Aufklärung in der geschichte

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Aufklärung in der Geschichte ist eine intellektuelle Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich durch einen kritischen Rationalismus, den Glauben an den Fortschritt und die Betonung der Vernunft sowie individuelle Freiheit auszeichnete. Sie förderte die Werte der Wissenschaft und der Aufklärung des politischen und sozialen Lebens. Wichtige Philosophen dieser Zeit, wie Immanuel Kant, nutzten die Aufklärung, um das Denken der Menschen zu hinterfragen und zu reformieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aufklärung in der Geschichte hat das Denken der Menschen nachhaltig verändert.
  • Viele Ideen der Aufklärung sind bis heute maßgeblich für die Gestaltung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
  • Die Philosophen der Aufklärung forderten eine Abkehr von Traditionen und Autoritäten.
  • Der gegenseitige Austausch von Ideen während der Aufklärung führte zur Entstehung neuer wissenschaftlicher Disziplinen.