Auflehnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort "auflehnen" bezeichnet das Tätigwerden, bei dem sich jemand gegen eine etablierte Autorität, Regel oder konventionelle Normen zur Wehr setzt. Es kann sowohl eine physische Handlung bedeuten, etwa das Anlehnen an etwas, als auch eine metaphorische Bedeutung haben, wo jemand seinen Widerstand gegen gesellschaftliche oder politische Strukturen ausdrückt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach Jahren der Unterdrückung beschloss die Bevölkerung, sich aufzulehnen und für ihre Rechte zu kämpfen.
- Der Schüler lehnte sich gegen die strengen Regeln der Schule auf und forderte mehr Freiheiten.
- In der Geschichte gab es zahlreiche Beispiele von Menschen, die sich gegen tyrannische Herrscher auflehnten.
- Manchmal ist es notwendig, sich aufzulehnen, um Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.