Aufsichtspflicht in der kita

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Aufsichtspflicht in der Kita bezeichnet die rechtliche und moralische Verantwortung der Erzieherinnen und Erzieher, für das Wohl und die Sicherheit der Kinder zu sorgen, die ihnen anvertraut sind. Diese Pflicht erstreckt sich über alle Aktivitäten innerhalb der Einrichtung sowie während externer Ausflüge und Aktivitäten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aufsichtspflicht in der Kita erfordert ständige Aufmerksamkeit und Wachsamkeit seitens der Erzieherinnen.
  • Während des Ausflugs mussten die Verantwortlichen sicherstellen, dass alle Kinder in Sichtweite blieben, um ihrer Aufsichtspflicht gerecht zu werden.
  • Die Aufsichtspflicht endet nicht mit dem Schließen der Kita-Tür, sondern auch während gelegentlicher Elternabende.
  • Jedes Erziehungspersonal muss die rechtlichen Rahmenbedingungen der Aufsichtspflicht kennen, um sicherzustellen, dass die Kinder geschützt sind.