Augensumme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Augensumme ist ein Begriff, der vor allem in Spielen wie Schach oder Würfelspielen verwendet wird. Er bezeichnet die Summe der Punkte, die durch Augenzahlen dargestellt werden, in der Regel die Anzahl der sichtbaren Augen auf einer oder mehreren Würfelseiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Augenanzahl (bei Nichteinigung)
- Niederlage
- Minderheit
Beispielsätze
- Die Augensumme des Wurfs betrug 10, was in diesem Spiel einen hohen Wert darstellt.
- Im Schach ist die Augensumme nicht relevant, dafür zählen die materiellen Werte der Figuren.
- Bei unserem Würfelspiel zählt die Augensumme, um zu bestimmen, wer als erstes ziehen darf.
- Wenn die Augensumme unter 7 liegt, müssen die Spieler erneut würfeln.