Ausgangssituation in einer fabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Ausgangssituation in einer Fabel bezeichnet den ersten Teil der Erzählung, in dem die Rahmenbedingungen, die Charaktere sowie die grundlegenden Konflikte und Gegebenheiten vorgestellt werden. Sie legt den Grundstein für die Handlung und ermöglicht dem Leser ein besseres Verständnis der nachfolgenden Ereignisse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Ausgangssituation der Fabel wird der Leser mit den Hauptfiguren und deren Problemen vertraut gemacht.
- Die Ausgangssituation schafft die notwendige Grundlage für die Entfaltung der Handlung.
- In vielen Fabeln ist die Ausgangssituation geprägt von einem klaren Konflikt zwischen Gut und Böse.
- Eine gelungene Ausgangssituation kann das Interesse des Lesers sofort wecken und ihn zum Weiterlesen anregen.