Ausgleichstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausgleichstag ist ein Termin, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um einen Ausgleich für bestimmte Leistungen, Ereignisse oder Fristen herzustellen. Er spielt häufig eine Rolle in Bereichen wie dem Arbeitsrecht, der Finanzwirtschaft oder der Zeitplanung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ausgleichstag wurde festgelegt, um die offenen Verpflichtungen zu klären.
  • An diesem Ausgleichstag sollen alle Buchungen und finanziellen Transaktionen abgeschlossen werden.
  • Er bemerkte, dass der Ausgleichstag mit verschiedenen Fristen anderer Projekte kollidierte.
  • Die Firma plant einen Ausgleichstag, um die Mitarbeiter für ihre Überstunden zu entschädigen.