Ausklammern in der mathematik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Ausklammern in der Mathematik bezeichnet einen Rechenschritt, bei dem gemeinsame Faktoren aus einem algebraischen Ausdruck entfernt werden. Dies erfolgt, um den Ausdruck zu vereinfachen oder ihn in eine handlichere Form zu bringen. Das Ausklammern ist besonders in der Polynomrechnung von Bedeutung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Durch Ausklammern des größten gemeinsamen Faktors kann der Ausdruck vereinfacht werden.
- Bei der Lösung der Gleichung war das Ausklammern der quadratischen Terme entscheidend.
- In der Schule haben wir gelernt, wie wichtig das Ausklammern für das Verständnis von Algebra ist.
- Das Ausklammern erleichtert die Handhabung komplexer mathematischer Probleme.