Auskundschaften
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Auskundschaften bezeichnet den Akt des sorgsamen und gezielten Beobachtens oder Erkundens eines Gebietes, um Informationen über dessen Beschaffenheit, Besonderheiten oder mögliche Gefahren zu gewinnen. Häufig wird dieser Begriff im Zusammenhang mit militärischen oder geheimdienstlichen Tätigkeiten verwendet, findet jedoch auch in alltäglichen Kontexten Anwendung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Geheimagent musste das feindliche Territorium auskundschaften, um Informationen zu sammeln.
- Bevor wir das neue Wandergebiet betreten, sollten wir es erst einmal auskundschaften.
- Durch das Auskundschaften der Umgebung konnten wir den idealen Standort für unser Zelt finden.
- Die Archäologen mussten das Gebiet gründlich auskundschaften, bevor sie mit den Grabungen beginnen konnten.