Ausladung bei armatur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Ausladung bei Armaturen bezeichnet den Abstand zwischen der Wand oder der Montagefläche und dem Auslauf des Wasserhahns oder der Armatur. Sie ist ein wichtiger Parameter, der die Nutzung und die Funktionalität der Armatur beeinflusst, da er bestimmt, wie weit der Wasserstrahl in das Waschbecken, die Badewanne oder eine andere Wasseraufnahmefläche geleitet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Planung eines neuen Waschbeckens sollte die Ausladung der Armatur berücksichtigt werden.
- Eine zu geringe Ausladung kann dazu führen, dass Wasser beim Benutzen des Wasserhahns spritzt.
- Die Ausladung ist besonders wichtig in kleinen Badezimmern, wo der Platz begrenzt ist.
- Hersteller geben meist die ideale Ausladung für ihre Armaturen in den technischen Daten an.