Ausladung bei treppen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Ausladung bei Treppen bezeichnet den horizontalen Abstand, den eine Treppe von der Vorderkante der Treppenstufen bis zur Rückwand oder zur Wand hat, an der die Treppe anliegt. Sie ist entscheidend für die Planung und Konstruktion von Treppen, da sie die Sicherheit und den Komfort beim Treppensteigen beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Ausladung bei Treppen muss in der Planung genau berücksichtigt werden, um ausreichend Platz zu gewährleisten.
- Bei der Renovierung eines Hauses stellte sich heraus, dass die Ausladung der bestehenden Treppe nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprach.
- Um die Ausladung zu reduzieren, kann man eine Wendeltreppe in Betracht ziehen, die weniger Platz benötigt.
- Architekten achten darauf, die Ausladung so zu gestalten, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktionell ist.