Auslaugen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Auslaugen bezeichnet einen Prozess, bei dem Stoffe durch die Lösung in einer Flüssigkeit entfernt werden, häufig um deren Inhaltstoffe zu extrahieren oder um die verbliebenen Bestandteile zu verändern. Dieser Vorgang ist besonders in der Chemie und Lebensmittelverarbeitung relevant.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die Bitterstoffe aus den Pflanzen zu entfernen, lässt man sie mehrere Stunden in Wasser auslaugen.
- Bei der Auslaugung von Zuckerrohr entsteht ein konzentrierter Saft, der weiterverarbeitet wird.
- In der Chemie kann eine basische Lösung verwendet werden, um Metalle aus einer Erze zu laugen.
- Das Auslaugen des Bodens durch Regenwasser kann zu einem Nährstoffmangel führen.