Auslegung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Auslegung ist der Vorgang, bei dem einem Text, einer Aussage oder einem rechtlichen normativen Regelwerk eine bestimmte Bedeutung oder Interpretation gegeben wird. Sie dient dazu, den Kontext und die Intention des Verfassers zu verstehen und klare Aussagen zu formulieren. In der Rechtswissenschaft wird die Auslegung häufig angewandt, um Gesetze zu interpretieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Auslegung des Gedichts bot völlig neue Perspektiven auf die inneren Konflikte des Protagonisten.
- In der juristischen Praxis ist die Auslegung von Verträgen entscheidend, um Streitigkeiten zu vermeiden.
- Bei der Auslegung von literarischen Werken muss man oft mehrere Schichten der Bedeutung berücksichtigen.
- Eine gründliche Auslegung der Vorschriften ist notwendig, um rechtliche Unklarheiten zu beseitigen.