Ausnahmezustand in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausnahmezustand in Deutschland bezeichnet eine Situation, in der staatliche Befugnisse ausgeweitet werden, um auf außergewöhnliche Ereignisse oder Krisen zu reagieren. Dies kann durch Gesetzgebung, insbesondere im Grundgesetz, geregelt sein. Der Ausnahmezustand wird häufig in Fällen von nationaler Bedrohung, Naturkatastrophen oder schwerwiegenden Störungen der öffentlichen Ordnung ausgerufen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Jahr 2020 wurde der Ausnahmezustand in Deutschland erklärt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
- Die Ausrufung des Ausnahmezustands ermöglicht es der Regierung, schneller auf Krisensituationen zu reagieren.
- Kritiker befürchten, dass im Ausnahmezustand die Bürgerrechte unangemessen eingeschränkt werden könnten.
- Der Ausnahmezustand kann nur unter strengen rechtlichen Rahmenbedingungen verlängert werden.