Aussteuer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Aussteuer bezeichnet im historischen Kontext die mit einer Heiratsvermittlung oder der Hochzeit eines Paares verbundene finanzielle Ausstattung, die insbesondere die Frau mit in die Ehe bringt. Sie kann sowohl materielle Dinge, wie Möbel und Haushaltswaren, als auch Geldbeträge umfassen. In vielen Kulturen ist die Aussteuer ein wichtiger Bestandteil des Heiratsrituals und soll den Lebensstandard des Paares sichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die traditionell übergebene Aussteuer umfasste viele wertvolle Gegenstände, die das junge Paar im gemeinsamen Haushalt nutzen konnte.
- In einigen ländlichen Regionen spielt die Aussteuer auch heute noch eine zentrale Rolle bei der Eheschließung.
- Seine Eltern waren sehr darauf bedacht, ihr eine großzügige Aussteuer zu geben, um ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt zu verbessern.
- Die Diskussion über die Aussteuer führte zu heiratsrechtlichen Reformen in vielen Ländern.