Aut idem auf dem rezept

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „aut idem“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „oder das Gleiche“. Er wird im deutschen Sprachgebrauch häufig im Kontext von Rezepten verwendet, insbesondere in der Arzneimittelverordnung. Auf einem Rezept signalisiert die Anmerkung „aut idem“, dass der Apotheker eine andere, gleichwertige Medikation abgeben darf, falls das verordnete Medikament nicht verfügbar ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt hat „aut idem“ auf das Rezept geschrieben, damit ich bei der Apotheke auch ein anderes Medikament erhalten kann.
  • If the specified drug is not available, the pharmacist may provide an alternative due to the annotation „aut idem“ on the prescription.
  • Das „aut idem“-Verfahren sorgt dafür, dass Patienten bei Bedarf eine andere, aber wirkungsähnliche Medikation bekommen.
  • Apotheker müssen die Verordnung genau prüfen, um im Falle von „aut idem“ die richtige Wahl zu treffen.