Autarkiegrad bei pv-anlage

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Autarkiegrad bei einer Photovoltaikanlage beschreibt den Anteil des selbst erzeugten Stroms, der direkt im eigenen Haushalt oder Betrieb genutzt wird, im Verhältnis zur gesamten Stromnachfrage. Ein hoher Autarkiegrad bedeutet, dass ein großer Teil des erzeugten Sonnenstroms ohne Einspeisung ins Stromnetz oder Kauf von externem Strom verbraucht wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Autarkiegrad einer PV-Anlage kann durch den Einsatz von Batteriespeichern erheblich gesteigert werden.
  • Viele Hausbesitzer streben einen hohen Autarkiegrad an, um unabhängig von steigenden Strompreisen zu sein.
  • Je höher der Autarkiegrad, desto wirtschaftlicher ist der Betrieb einer Photovoltaikanlage.
  • Der Autarkiegrad wird häufig als entscheidendes Kriterium für die Planung von nachhaltigen Energiekonzepten betrachtet.