Autoimmunerkrankung der schilddrüse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine autoimmunerkrankung der schilddrüse bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Immunsystem irrtümlicherweise die eigenen Schilddrüsenzellen angreift. Dies führt häufig zu einer Fehlfunktion der Schilddrüse, die entweder zu einer Überproduktion oder Unterproduktion von Schilddrüsenhormonen führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der autoimmunen Erkrankung der Schilddrüse kommt es häufig zu einer Entzündung des Organs.
  • Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis benötigen oft eine lebenslange Hormonersatztherapie.
  • Die Diagnose einer autoimmunen Erkrankung der Schilddrüse erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen.
  • Eine frühzeitige Erkennung kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern.