Automatik bei uhren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Automatik bei Uhren bezeichnet ein mechanisches Uhrenwerk, das sich durch die Bewegung des Trägers aufzieht. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Uhr ohne manuelles Aufziehen läuft, solange sie getragen wird. Automatikuhren sind oft mit einem Rotor ausgestattet, der sich bei Armbewegungen dreht und dadurch das Aufzugsmechanismus anregt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Automatik einer Uhr sorgt dafür, dass sie immer aufgezogen ist, solange sie getragen wird.
- Viele Liebhaber von Uhren schätzen die Feinmechanik und die Kunstfertigkeit hinter einer Automatik.
- Automatikuhren bieten den Vorteil, dass sie keine Batterien benötigen und umweltfreundlicher sind.
- Bei nicht getragenen Automatikuhren kann es jedoch notwendig sein, sie manuell aufzuziehen oder eine Uhrenbox zu verwenden.