Autonomie einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Autonomie bezeichnet die Fähigkeit einer Person oder einer Gruppe, selbstständig Entscheidungen zu treffen und unabhängig zu handeln. Dies kann sowohl auf individueller Ebene, wie bei der persönlichen Lebensführung, als auch auf politischer Ebene, wie bei der Selbstverwaltung von Regionen oder Staaten, zutreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Autonomie der Mitarbeiter wird in vielen Unternehmen gefördert, um die Motivation zu steigern.
- Politische Autonomie ermöglicht es Regionen, ihre eigenen Gesetze zu erlassen.
- In der Psychologie spielt die Autonomie des Individuums eine zentrale Rolle für das persönliche Wohlbefinden.
- Das Streben nach Autonomie ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, das in verschiedenen Lebensbereichen zum Tragen kommt.