Awg bei kabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
AWG steht für "American Wire Gauge" und ist ein Maßsystem, das in den Vereinigten Staaten und in vielen anderen Ländern verwendet wird, um den Durchmesser von elektrischen Leitungen und Kabeln zu bestimmen. Je höher die AWG-Nummer, desto dünner ist der Draht. Das System ermöglicht eine standardisierte Angabe der Drahtstärke, um die Sicherheit und Effizienz in elektrischen Anwendungen zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Elektriker wählte einen Draht mit einer AWG von 12 für die Installation, um den erforderlichen Strom zu leiten.
- In der Regel sind Kabel mit niedrigerer AWG-Nummer besser geeignet für Anwendungen mit höheren Stromstärken.
- Bei der Auswahl des richtigen Kabels ist es wichtig, die AWG zu berücksichtigen, um Überhitzung und andere Probleme zu vermeiden.
- Die Entscheidung zwischen AWG 14 und AWG 16 kann einen großen Unterschied in der Leistung des elektrischen Systems ausmachen.