Awg bei kabeln

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

AWG steht für American Wire Gauge und ist ein standardisiertes System zur Messung des Durchmessers von elektrischen Leitungen und Kabeln. Es beschreibt die Dicke von Drähten, wobei eine niedrigere AWG-Zahl einen größeren Durchmesser und somit eine höhere Leitfähigkeit bedeutet. Das System wird häufig in den USA und Kanada verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die AWG-Angabe für das verwendete Kabel beträgt 12, was eine gute Leitfähigkeit garantiert.
  • Für Hochstromanwendungen ist es wichtig, Kabel mit einer niedrigen AWG-Zahl zu wählen.
  • Bei der Installation von elektrischen Leitungen sollte die AWG-Größe stets beachtet werden, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Viele Hersteller geben die AWG-Spezifikationen in ihren technischen Daten an, damit die richtige Drahtgröße gewählt werden kann.