B3 bei der feuerwehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
B3 bei der Feuerwehr bezeichnet den Einsatz von Feuerwehrkräften zur Bekämpfung von Bränden in Gebäuden mit einer hohen Brandlast oder besonderen Gefahren. Dies umfasst in der Regel Situationen, die besondere Maßnahmen und eine größere Anzahl an Einsatzkräften erfordern. Der B3-Einsatz wird durch die Alarmierung der Feuerwehr zu einem Brandeinsatz ausgelöst, bei dem in der Regel Menschenleben gerettet werden müssen oder eine Gefahr für die Allgemeinheit besteht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der B3-Einsatz erforderte die sofortige Mobilisierung aller verfügbaren Kräfte der Feuerwehr.
- Aufgrund der hohen Brandlast wurde ein B3 bei der Feuerwehr ausgelöst.
- Die Feuerwehr konnte den B3 erfolgreich bewältigen, ohne dass es zu Personenschäden kam.
- Bei einem B3-Einsatz ist eine schnelle Koordination zwischen den verschiedenen Einheiten der Feuerwehr entscheidend.