Bankenregulierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bankenregulierung bezeichnet die Gesamtheit der gesetzlichen Regelungen und Aufsichtsmethoden, die darauf abzielen, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten. Sie umfasst Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung der Aktivitäten von Banken, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Bankensystem zu stärken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bankenregulierung wurde nach der Finanzkrise von 2008 erheblich verschärft.
  • Banken müssen strenge Anforderungen an die Eigenkapitalquote erfüllen, die Teil der Bankenregulierung sind.
  • In vielen Ländern gibt es institutionelle Aufsichtsbehörden, die die Bankenregulierung überwachen.
  • Kritiker der Bankenregulierung argumentieren oft, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der Banken beeinträchtigen kann.