Barrique beim wein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Barrique bezeichnet ein traditionelles, in der Regel aus französischer Eiche gefertigtes Holzfass, das üblicherweise ein Volumen von 225 Litern hat. In der Weinproduktion wird das Barrique verwendet, um Wein zu lagern und ihm zusätzliche Aromen und Komplexität zu verleihen. Durch den Kontakt mit dem Holz erhält der Wein verschiedene Geschmacksnuancen, die von Vanille über Röstaromen bis hin zu Gewürzen reichen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Rotwein wurde in einem neuen Barrique aus französischer Eiche ausgebaut.
  • Viele Winzer schwören auf die Reifung ihres Weins im Barrique, um komplexere Aromen zu erzielen.
  • Der Preis eines guten Barrique kann je nach Eichenart und Hersteller stark variieren.
  • Nach der Lagerung im Barrique hat der Wein eine deutlich andere Geschmacksnote als der gleiche Wein, der in einem Edelstahltank gereift wurde.