Basel iii

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Basel III ist ein internationaler Regelwerksrahmen, der von der Basel-Kommission für Bankenaufsicht entwickelt wurde. Er tritt als Folge der Finanzkrise von 2007-2008 in Kraft und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Banken gegenüber finanziellen Schocks zu erhöhen. Basel III beinhaltet strengere Kapitalanforderungen, verbesserte Risikoüberprüfungen und eine umfassende Überwachung der Liquidität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Basel III wurde eingeführt, um die Stabilität des Bankensystems zu fördern.
  • Die Banken müssen klare Richtlinien einhalten, um die Anforderungen von Basel III zu erfüllen.
  • Durch Basel III sollen die Eigenkapitalquoten der Banken gestärkt werden, um zukünftige Krisen zu vermeiden.
  • Viele Finanzinstitute haben Schwierigkeiten, die strengen Vorgaben von Basel III vollständig zu implementieren.