Bauernfängerei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bauernfängerei bezeichnet eine betrügerische Handlung, bei der arglose Personen, häufig Laien oder unerfahrene Verbraucher, durch Täuschung, Überredung oder irreführende Informationen dazu gebracht werden, in eine Falle zu tappen oder in ein Geschäft einzuwilligen, das zu ihrem Nachteil ist. Der Begriff wird oft synonym mit dem Ausdruck „Betrug“ verwendet, hat jedoch spezifische Konnotationen in Bezug auf die Dreistigkeit des Vorgehens.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bauernfängerei in dem vermeintlichen Investitionsangebot wurde schnell aufgedeckt.
- Viele Menschen fallen der Bauernfängerei zum Opfer, weil sie den Versprechungen zu schnell Glauben schenken.
- Um sich vor Bauernfängerei zu schützen, sollte man stets skeptisch sein und Angebote genau prüfen.
- Die Polizei warnt eindringlich vor einer neuen Masche der Bauernfängerei, die sich in der Stadt verbreitet hat.