Baujahr laut energieausweis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Baujahr laut Energieausweis bezeichnet das Jahr, in dem ein Gebäude oder eine Immobilie erbaut wurde, und ist eine wichtige Angabe im Rahmen des Energieausweises. Dieser Ausweis gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes und wird in Deutschland gesetzlich gefordert, um potenziellen Käufern oder Mietern Informationen über den Energiebedarf der Immobilie zur Verfügung zu stellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Baujahr laut Energieausweis gibt potenziellen Käufern wichtige Anhaltspunkte zur energetischen Sanierung des Gebäudes.
  • In vielen Fällen kann das Baujahr laut Energieausweis entscheidend für den Wert einer Immobilie sein.
  • Vor dem Kauf der Wohnung erkundigte sich der Käufer nach dem Baujahr laut Energieausweis, um mögliche Renovierungskosten abzuschätzen.
  • Der Energieausweis muss das Baujahr angegeben, damit die Effizienzklasse des Gebäudes richtig eingeordnet werden kann.