Bauzwang österreich

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bauzwang in Österreich bezeichnet die gesetzliche Verpflichtung, auf einem Grundstück bestimmte Bauvorhaben zu realisieren. Diese Regelung ist oft in Flächenwidmungsplänen und Bebauungsbestimmungen verankert und soll eine geordnete und nachhaltige Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten sicherstellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Gemeindegebieten in Österreich gilt ein Bauzwang, um die Zersiedelung zu verhindern.
  • Grundstückseigentümer sind oft verunsichert über die genauen Anforderungen, die ein Bauzwang mit sich bringt.
  • Der Bauzwang in bestimmten Regionen fördert die Schaffung von Wohnraum in Ballungsgebieten.
  • Durch die Einhaltung des Bauzwangs kann die Infrastruktur besser an das neue Bauprojekt angepasst werden.