Beamter auf widerruf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'Beamter auf Widerruf' bezeichnet eine besondere Art von Beamtenverhältnis im deutschen öffentlichen Dienst. Beamte auf Widerruf sind beschäftigt in einer Probezeit, die in der Regel bis zu drei Jahre dauert. Während dieser Zeit kann das Dienstverhältnis jederzeit beendet werden, ohne dass der Beamte Anspruch auf eine bestimmte Dauer der Anstellung hat. Dieser Status wird häufig in der Ausbildung oder während der Einarbeitung neuer Beamter verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Lehrer wurde als Beamter auf Widerruf eingestellt und muss seine Eignung während der ersten Monate unter Beweis stellen.
- Es ist wichtig, dass Beamte auf Widerruf die Erwartungen der Dienststelle genau kennen, um erfolgreich in das Beamtenverhältnis überzugehen.
- Während der Probezeit als Beamter auf Widerruf kann die Dienststelle jederzeit entscheiden, ob die Anstellung fortgeführt wird oder nicht.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitung wird der Beamte auf Widerruf in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen.