Befangenheit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Befangenheit bezeichnet eine Haltung oder eine Situation, in der eine Person nicht objektiv urteilen oder handeln kann, weil sie in irgendeiner Weise persönlich betroffen oder beeinflusst ist. Sie tritt häufig in rechtlichen oder sozialen Kontexten auf, wenn eine Entscheidung oder Meinung durch persönliche Vorurteile, Beziehungen oder emotionale Bindungen getrübt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Befangenheit des Richters wurde durch seine persönlichen Beziehungen zu einer der Parteien in dem Verfahren deutlich.
  • Aufgrund ihrer Befangenheit konnte die Jurorin kein faires Urteil fällen.
  • In der Diskussion zeigte sich die Befangenheit der Teilnehmer, da viele bereits vorgefasste Meinungen hatten.
  • Um die Befangenheit auszuschließen, wurde ein externer Gutachter hinzugezogen.