Befreiung von 181 bgb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Befreiung von 181 BGB bezeichnet die rechtliche Möglichkeit, sich von einer Verpflichtung oder Haftung zu lösen, die gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Deutschland geregelt ist. Insbesondere bezieht sich dieser Paragraph auf die Befreiung von einem Schuldner gegenüber einem Gläubiger, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Befreiung von 181 BGB ist ein bedeutender rechtlicher Schritt für viele Schuldner.
- Um von seiner Verpflichtung befreit zu werden, muss der Schuldner einen Antrag gemäß 181 BGB stellen.
- Die gesetzlichen Anforderungen für die Befreiung sind genau im BGB festgelegt.
- Ein Gläubiger kann die Befreiung von 181 BGB verweigern, wenn er die Bedingungen nicht erfüllt sieht.