Befriedigend im zeugnis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "befriedigend" im Zeugnis wird verwendet, um eine Note zu beschreiben, die einen mittleren Leistungsstand anzeigt. In vielen Bildungssystemen entspricht "befriedigend" in der Regel einer Note von 3,0 auf einer Skala von 1 bis 6, wobei 1 die beste und 6 die schlechteste Note ist. Diese Note zeigt, dass der Schüler oder die Schülerin die Anforderungen im jeweiligen Fach in einem akzeptablen Maße erfüllt hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Schülerin erhielt in Mathe eine befriedigende Note, was ihren soliden Einsatz im Unterricht widerspiegelt.
- Mit einem befriedigenden Zeugnisabschluss konnte der Schüler die grundlegenden Anforderungen erfüllen.
- Eltern zeigen sich oft erfreut über ein befriedigendes Ergebnis, da es eine positive Entwicklung signalisiert.
- Trotz der befriedigenden Bewertung hat der Lehrer die Möglichkeit, den Schüler zur Verbesserung zu motivieren.