Bei blutgruppen positiv und negativ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bei Blutgruppen bezieht sich die Bezeichnung „positiv“ oder „negativ“ auf das Vorhandensein oder Fehlen des Rhesusfaktors (Rh-Faktor) im Blut. Eine Blutgruppe wird als positiv (z.B. A+, B+, O+, AB+) bezeichnet, wenn der Rhesusfaktor vorhanden ist, und als negativ (z.B. A-, B-, O-, AB-), wenn der Rhesusfaktor nicht vorhanden ist. Der Rhesusfaktor ist ein wichtiges Merkmal, das die Verträglichkeit von Bluttransfusionen und das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft beeinflussen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Blutgruppe meiner Mutter ist A positiv, während mein Vater B negativ ist.
- Bei einer Bluttransfusion ist es entscheidend, auf die Rhesus-Zugehörigkeit zu achten.
- Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ihre Blutgruppe entscheidend für medizinische Behandlungen sein kann.
- Der Rhesusfaktor spielt eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft, insbesondere wenn die Mutter Rhesus-negativ ist.