Bei einer anleihe eine kurzfristige fälligkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bei einer Anleihe bezeichnet eine kurzfristige Fälligkeit den Zeitpunkt, an dem das geliehene Kapital, das durch die Anleihe repräsentiert wird, zurückgezahlt werden muss, und zwar innerhalb eines Zeitrahmens von in der Regel weniger als einem Jahr. Anleihen mit kurzfristiger Fälligkeit sind meist weniger riskant, da die Rückzahlung schnell erfolgt, und sie bieten oft niedrigere Zinssätze im Vergleich zu langfristigen Anleihen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Anleihe mit kurzfristiger Fälligkeit gilt oft als sicherere Anlageoption.
- Investoren entscheiden sich häufig für Anleihen mit kurzfristiger Fälligkeit in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
- Die Bank bietet verschiedene Anleiheprodukte an, darunter auch solche mit kurzfristiger Fälligkeit.
- Eine Anleihe mit kurzfristiger Fälligkeit kann schnell Liquidität in das Portfolio eines Investors bringen.