Bei ferngläsern 10x50
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „10x50“ bei Ferngläsern bezeichnet ein spezifisches optisches System, das zwei Hauptmerkmale aufweist: eine Vergrößerung von 10-fach (10x) und eine Objektivdurchmesser von 50 Millimetern (50). Die Vergrößerung gibt an, wie viel näher Objekte durch das Fernglas erscheinen, während der Objektivdurchmesser den Lichteinfall und somit die Helligkeit des Bildes beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das 10x50 Fernglas eignet sich hervorragend für die Vogelbeobachtung bei Tageslicht.
- Viele Astronomie-Enthusiasten bevorzugen ein 10x50 Fernglas, um den Nachthimmel zu erkunden.
- Mit einem 10x50 Fernglas kann man sowohl in der Natur als auch bei Sportveranstaltungen Details aus der Ferne erkennen.
- Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Fernglases auf die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser zu achten, wie im Fall von 10x50.