Bei reifen 91h oder 91t

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnungen 91H und 91T beziehen sich auf die Tragfähigkeit und die Geschwindigkeitskategorie von Reifen. Die Zahl 91 gibt an, dass der Reifen eine Tragfähigkeitsklasse hat, die einer maximalen Last von 615 kg entspricht. Der Buchstabe H oder T klassifiziert die Höchstgeschwindigkeit, die der Reifen sicher erreichen kann. Reifen mit der Kennzeichnung H sind für Geschwindigkeiten bis 210 km/h geeignet, während Reifen mit der Kennzeichnung T für Geschwindigkeiten bis 190 km/h ausgelegt sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen hat die Kennzeichnung 91H, was bedeutet, dass er für eine Tragfähigkeit von 615 kg und Geschwindigkeiten bis 210 km/h ausgelegt ist.
  • Bei der Auswahl eines Reifens ist es wichtig, auf die Kennzeichnung 91T zu achten, wenn man häufig unter 190 km/h fährt.
  • Ein Reifen der Klasse 91H bietet eine ideale Kombination aus Tragfähigkeit und Geschwindigkeit für sportliche Fahrzeuge.
  • Wenn ein Reifen mit dem Index 91T montiert wird, sollte der Fahrer darauf achten, die Geschwindigkeit nicht über 190 km/h zu erhöhen, um die Sicherheit zu gewährleisten.