Bei reifen 91t oder 91h
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bei Reifen bezeichnet die Kennzeichnung "91T" oder "91H" die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsklasse eines Reifens. Die Zahl "91" steht für die Tragfähigkeit des Reifens, die in Kilogramm ausgedrückt wird. Der Buchstabe "T" bzw. "H" gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit an, die der Reifen sicher erreichen kann. Reifen der Klasse T sind für Geschwindigkeiten bis 190 km/h geeignet, während Reifen der Klasse H für Geschwindigkeiten bis 210 km/h ausgelegt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Reifen mit der Kennzeichnung 91T ist für Fahrzeuge gedacht, die nicht schneller als 190 km/h fahren.
- Für sportliche Autos sind 91H Reifen empfehlenswert, da sie höhere Geschwindigkeiten sicher unterstützen.
- Wenn Sie Ihre Reifen ersetzen, sollten Sie auf die Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex achten, wie zum Beispiel 91T oder 91H.
- Die falsche Wahl zwischen 91T und 91H kann das Fahrverhalten und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.