Bei reifen nasshaftung c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Nasshaftung C bezeichnet die Fähigkeit eines Reifens, bei nassen Bedingungen Grip zu erzeugen und somit die Sicherheit und Kontrolle eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Sie ist ein wichtiger Aspekt in der Reifenbewertung, insbesondere hinsichtlich der Bremsleistung und des Fahrverhaltens auf rutschigem Untergrund.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Nasshaftung C ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines geeigneten Reifens für regnerisches Wetter.
- Reifen mit einer besseren Nasshaftung C bieten dem Fahrer mehr Sicherheit auf nassen Straßen.
- Bei Tests wurde festgestellt, dass die Nasshaftung C von Sommerreifen oft geringer ist als die von Winterreifen.
- Eine hohe Nasshaftung C kann Unfälle bei Regen verringern und somit die Fahrsicherheit erhöhen.