Bei wein trocken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "bei Wein trocken" bezieht sich auf eine besondere Art der Weinsortierung, bei der der Wein während des Herstellungsprozesses keinen oder nur sehr geringen Restzucker enthält. Ein trockener Wein zeichnet sich durch einen weniger süßen Geschmack aus und betont stattdessen die Säure und die verschiedenen Aromen, die durch die Trauben und deren Herkunft geprägt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Cabernet Sauvignon aus diesem Jahr ist besonders gut gelungen und schmeckt angenehm trocken.
- Ich bevorzuge bei Wein trockene Varianten, da ich die fruchtigen Aromen besser schätzen kann.
- Im Restaurant wurden ausschließlich trockene Weine angeboten, um die charakteristischen Geschmäcker der Speisen zu complementieren.
- Der trockene Riesling erfreute sich großer Beliebtheit bei der Weinverkostung.