Beihilfe bei beamten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Beihilfe bei Beamten bezeichnet eine finanzielle Unterstützung, die Beamte in Deutschland erhalten, um die Kosten für eine private Krankenversicherung oder für medizinische Behandlungen zu decken. Diese Beihilfe wurde eingeführt, um den Beamten bei der Absicherung ihrer Gesundheit zu helfen und die finanzielle Belastung durch Krankheitskosten zu reduzieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Beihilfe bei Beamten stellt sicher, dass die Gesundheitskosten nicht allein getragen werden müssen.
- Viele Beamte sind auf die Beihilfe angewiesen, um sich die bestmögliche medizinische Versorgung leisten zu können.
- Ohne die Beihilfe könnte es für viele Beamte schwierig werden, die hohen Kosten für medizinische Behandlungen zu begleichen.
- Die Regelungen zur Beihilfe bei Beamten können je nach Bundesland variieren.