Beim blutdruckmessgerät pp

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "pp" beim Blutdruckmessgerät steht für "peripherer Puls". Dieser Wert gibt an, wie stark der Blutdruck in den peripheren Gefäßen ist und dient zur Beurteilung der Blutzirkulation im Körper. Bei der Blutdruckmessung wird oftmals ein Unterschied zwischen systolischem und diastolischem Druck gemacht, wobei pp häufig verwendet wird, um die Pulsdruckamplitude zu bezeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der pp-Wert sollte regelmäßig überprüft werden, um mögliche Risiken für das Herz-Kreislauf-System zu identifizieren.
  • Ein hoher Pulsdruck kann auf eine erhöhte kardiale Belastung hinweisen.
  • Die Blutdruckmessung ergab einen pp von 40 mmHg, was im Normalbereich liegt.
  • Ärzte empfehlen, den pp-Wert bei Blutdruckmessungen immer im Zusammenhang mit anderen Werten zu betrachten.