Beim führerschein be
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "beim Führerschein B" bezieht sich auf die Erteilung eines Führerscheins in der Kategorie B, die das Fahren von Kraftfahrzeugen bis zu einem bestimmten Gewicht und mit einer maximalen Anzahl von Sitzplätzen erlaubt. Diese Führerscheinklasse ist die gängigste in Deutschland und ermöglicht das Fahren von Pkw und bestimmten leichten Nutzfahrzeugen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um beim Führerschein B erfolgreich zu bestehen, muss man sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen ablegen.
- Viele junge Erwachsene streben danach, so schnell wie möglich ihren Führerschein B zu erwerben, um unabhängig mobil zu sein.
- Der Führerschein B erlaubt es dem Inhaber, Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 3.500 kg zu fahren.
- Bei der Anmeldung zur Führerscheinausbildung müssen alle Teilnehmer ihre Identität und ihren Wohnsitz nachweisen, um den Führerschein B zu beantragen.