Beim kochen reduzieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Beim Kochen bezeichnet der Begriff "reduzieren" das Einkochen oder Vermindern der Menge einer Flüssigkeit durch Verdampfung. Dabei wird die Flüssigkeit bei erhöhter Hitze gekocht, wodurch der Wasseranteil verringert und der Geschmack intensiver wird. Reduzieren wird häufig bei Saucen, Brühen oder Fonds angewendet, um eine sämigere Konsistenz und einen konzentrierten Geschmack zu erreichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um den Geschmack der Sauce zu intensivieren, sollte die Flüssigkeit mindestens um die Hälfte reduziert werden.
- Bei der Zubereitung von Risotto ist es wichtig, die Brühe nach und nach zu reduzieren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
- Wenn man die Suppe reduzieren möchte, lässt man sie einfach einige Minuten ohne Deckel köcheln.
- Durch das Reduzieren der Marinade erhält das Fleisch einen besonders aromatischen Geschmack.