Beim stromzähler 1.8 0 und 1.8 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Begriffe 1.8.0 und 1.8.1 beziehen sich auf die Zählerstände eines Stromzählers, insbesondere im Kontext von elektronischen Stromzählern. Der Zählerstand 1.8.0 misst die bezogene Energie (in kWh) aus dem Netz, während der Zählerstand 1.8.1 die Energie anzeigt, die aus einem spezifischen Tarif entnommen wurde, z. B. zu Niedertarifen. Diese Aufschlüsselung ermöglicht eine genauere Analyse des Stromverbrauchs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zählerstand 1.8.0 gibt an, wie viel Energie insgesamt bezogen wurde.
- Für eine genaue Abrechnung ist es wichtig, die Werte von 1.8.0 und 1.8.1 zu berücksichtigen.
- Viele Haushalte profitieren von den günstigeren Tarifen, die unter 1.8.1 erfasst werden.
- Der Stromzähler zeigt bei 1.8.0 einen höheren Wert, wenn der Verbrauch während der Hauptnutzungszeiten gestiegen ist.