Beim stromzähler 1.8 1 und 1.8 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Stromzähler 1.8.1 und 1.8.2 sind spezifische Werte, die bei digitalen Stromzählern erfasst werden. Diese Kennzahlen geben an, wie viel elektrische Energie in Kilowattstunden (kWh) über einen bestimmten Zeitraum hinweg verbraucht wurde. 1.8.1 steht für den Gesamtverbrauch der Energie in einer Richtung, während 1.8.2 den Verbrauch in die entgegengesetzte Richtung dokumentiert, beispielsweise bei einer Einspeisung von überschüssigem Strom aus einer Photovoltaikanlage.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Stromzähler 1.8.1 zeigt den gesamten Verbrauch des Haushalts über das Jahr hinweg an.
- Mit der Information aus dem 1.8.2-Wert können wir sehen, wie viel Strom wir ins Netz eingespeist haben.
- Um den Energieverbrauch genau zu analysieren, nutzen Fachleute die Daten des Stromzählers 1.8.1 und 1.8.2.
- Dank des digitalen Stromzählers sind die Werte 1.8.1 und 1.8.2 nun jederzeit abrufbar und geben uns einen klaren Überblick über unsere Energienutzung.