Beim stromzähler ht und nt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Beim Stromzähler bezieht sich HT auf "Hoch-Tarif" und NT auf "Niedrig-Tarif". Diese Begriffe werden verwendet, um die unterschiedlichen Tarife zu kennzeichnen, die ein Stromanbieter für die Nutzung von elektrischer Energie zu verschiedenen Tageszeiten anbietet. In der Regel ist der Hoch-Tarif (HT) während der Hauptnutzungszeiten, wenn der Stromverbrauch höher ist, teurer, während der Niedrig-Tarif (NT) zu Zeiten mit geringerem Verbrauch, wie nachts oder am Wochenende, günstiger ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Haushalte entscheiden sich für einen Tarif mit HT und NT, um Energiekosten zu sparen.
- Während der Nachtstunden liegt der Strompreis im Niedrig-Tarif deutlich unter dem Hoch-Tarif.
- Um von den Vorteilen des HT und NT zu profitieren, ist es wichtig, den eigenen Stromverbrauch zu analysieren.
- In einigen Regionen gibt es spezielle Angebote, die es Nutzern ermöglichen, zwischen HT und NT zu wechseln.