Beistandschaft beim jugendamt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Beistandschaft beim Jugendamt ist eine rechtliche Form der Unterstützung, die vom Jugendamt für minderjährige Kinder und deren Familien angeboten wird. Sie dient dazu, das Wohl des Kindes zu fördern und den Eltern in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Eine Beistandschaft wird oft eingerichtet, wenn Eltern Unterstützung bei der Erziehung, bei finanziellen Problemen oder in anderen Krisensituationen benötigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Beistandschaft beim Jugendamt hat unseren Eltern in schwierigen Zeiten sehr geholfen.
- Viele Familien wissen nicht, dass sie Anspruch auf eine Beistandschaft beim Jugendamt haben.
- Einrichtungsleiter des Jugendamtes betonen immer wieder die Wichtigkeit der Beistandschaft für das Kindeswohl.
- Bei Bedarf kann die Beistandschaft beim Jugendamt schnell aktiviert werden, um Unterstützung zu leisten.