Beleihungsobjekt das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Beleihungsobjekt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kreditvergabe. Es bezeichnet die Vermögenswerte oder Immobilien, die als Sicherheit dienen, um ein Darlehen abzusichern. Das Beleihungsobjekt spielt eine entscheidende Rolle bei der Risikobewertung von Kreditinstituten, da es die Grundlage für die Höhe des gewährten Kredits und die Konditionen bildet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Antragstellung für einen Kredit müssen immer die Beleihungsobjekte angegeben werden.
- Die Bewertung des Beleihungsobjekts hat direkten Einfluss auf die Zinsgestaltung des Kredits.
- Manchmal können auch mehrere Beleihungsobjekte miteinander kombiniert werden, um die Kreditfähigkeit zu erhöhen.
- Es ist wichtig, den Marktwert des Beleihungsobjekts regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.