Benchmarking
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Benchmarking ist ein systematischer Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse mit den Best Practices anderer Unternehmen vergleichen, um Leistungsverbesserungen zu erzielen. Ziel ist es, Schwächen zu identifizieren, Chancen zur Effizienzsteigerung zu erkennen und die eigene Marktposition zu stärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unternehmen nutzen benchmarking, um sich mit der Konkurrenz zu messen und ihre eigenen Leistungen zu verbessern.
- Durch benchmarking konnte die Firma herausfinden, dass ihre Produktionskosten im Vergleich zur Branche höher waren.
- Im Rahmen eines benchmarking-Projekts wurden verschiedene Ansätze zur Kundenbindung analysiert.
- Die Ergebnisse des benchmarkings führten zu entscheidenden Veränderungen in der Unternehmensstrategie.