Benigne essentielle hypertonie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Benigne essentielle Hypertonie bezeichnet einen anhaltend erhöhten Blutdruck ohne erkennbare organische Ursachen. Diese Form der Hypertonie ist die häufigste und wird oft mithilfe Lebensstiländerungen und gegebenenfalls medikamentöser Therapie behandelt. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, jedoch spielen genetische Faktoren, Übergewicht, Bewegungsmangel und eine salzreiche Ernährung eine Rolle.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei vielen Menschen ist die benigne essentielle Hypertonie bereits im frühen Erwachsenenalter festzustellen.
- Eine frühzeitige Diagnose der benignen essentiellen Hypertonie kann schwerwiegende Folgeerkrankungen verhindern.
- Patienten mit benigner essentieller Hypertonie wird geraten, auf ihre Ernährung und körperliche Aktivität zu achten.
- Die Behandlung der benignen essentiellen Hypertonie erfordert oft eine Kombination aus medikamentöser Therapie und Änderungen des Lebensstils.